Indien
Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Indien hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdreifacht. Indien ist heute Deutschlands viertgrößter Handelspartner in der Region Asien-Pazifik und Deutschland Indiens wichtigster Handelspartner in der EU. Die gehandelten Güter reichen von Automobilkomponenten bis zu medizinischen Geräten.
Um technische Handelshemmnisse abzubauen, die Produktsicherheit zu stärken und den Verbraucherschutz zu verbessern, haben beide Länder 2013 die Deutsch-Indische Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur gegründet. Sie wird gemeinsam vom indischen Ministerium für Verbraucherangelegenheiten, Ernährung und öffentliche Versorgung (MoCAF&PD) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geleitet. Zuständige Ministerien, Behörden, Fachinstitutionen, Akkreditierungs- und Normungsorganisationen, Verbände und Unternehmen sind daran beteiligt.
Die politischen Partner auf indischer Seite sind das Handels- und Industrieministerium (MoCI), das Ministerium für Elektronik- und Informationstechnologie (MeitY), das Ministerium für Schwerindustrie und staatliche Unternehmen (MoHI&PE), das Ministerium für Straßentransport und Autobahnen (MoRTH) und das Ministerium für Energie (MoP).
Die indischen und deutschen Partner und Stakeholder der Arbeitsgruppe adressieren gemeinsam technische Marktzugangsfragen der Industrie und verbessern damit die Rahmenbedingungen für Unternehmen und den bilateralen Handel. Die Themen reichen von der Automobilindustrie, Maschinensicherheit, Industrie 4.0, Medizinprodukte und Elektrofahrzeuge bis hin zu Cybersicherheit und Datenschutz.
Neue Publikationen
Nachrichten
Cables, Steel, Toys: New Draft Technical Regulations Announced in India
In November 2019, the Department for Promotion of Industry and Internal Trade (DPIIT) of the Indian Ministry of Commerce and Industry has published several new draft Quality Control Orders (QCOs). QCOs are issued by Indian regulators to introduce technical regulations such as mandatory certification requirements based on Indian standards.
Weiterlesen … Cables, Steel, Toys: New Draft Technical Regulations Announced in India
German Stakeholders Proposed Cooperation Topics to Reduce Market Access Challenges ahead of Working Group Meeting in India
More than 30 representatives from industry associations and companies, standardisation bodies, and subordinate government organisations came together on 15 November to discuss next year’s topics and priorities for the Indo-German cooperation on quality infrastructure. The meeting at the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) in Berlin took place in preparation of the 7th Annual Meeting of the Indo-German Working Group on Quality Infrastructure on 16 and 17 January 2020 in New Delhi.
Termine
Kontakt
Länderkomponente Indien
Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur (GPQI)
Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
B5/2, 4th Floor, Safdarjung Enclave,
New Delhi 110029, INDIA
Telefon: +91 11 49495353
E-Mail: india@gpqi.org
